Trotz seiner geringen Größe findet man in Slowenien überall zahlreiche Mineral- und Naturquellen. Selbst die anspruchsvollsten Gäste finden sicher ein Heilbad, das ihren Geschmack und ihre Vorlieben befriedigt.
Die Römer waren die ersten, die die gesundheitsfördernde Wirkung der örtlichen Gewässer erkannten. Sie waren auch für die Entwicklung von Thermalquellen und erstklassigen Saunen und Spas verantwortlich, von denen einige auch heute noch genutzt werden.
Der Wellnesstourismus hat in Slowenien eine lange und interessante Tradition: Urkundliche Erwähnungen von Heilbädern gehen auf das Jahr 1228 zurück, und wir sind sicher, dass es bereits 1767 ein offizielles Debüt in Form von Wellnesspaketen mit Kurbädern und Unterkunft gab.
Was macht die Spas in Slowenien so beliebt?
Heutzutage ist der Kur- und Wellnesstourismus der einzige Sektor, der nicht unter den negativen Auswirkungen der Rezession gelitten hat. Stattdessen hat er sich im Laufe der Jahre weiter entwickelt und ist gewachsen.
Dafür gibt es eigentlich drei Hauptgründe.
Erstens sind die Spa- und Wellnessangebote immer verfügbar, unabhängig vom Wetter und das ganze Jahr über.
Zweitens ist das Bewusstsein für eine ganzheitliche und gesunde Lebensweise nicht nur auf dem Vormarsch, sondern entwickelt sich auch zu einer neuen Normalität. Die große Auswahl an Produkten, Behandlungen und Übungen aus verschiedenen Teilen der Welt ist dank des Internets leicht zugänglich geworden, und dieses neue Bewusstsein wird überall populär. Tatsächlich kann man mit Sicherheit sagen, dass inzwischen fast jeder die Bedeutung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens und einer ausgewogenen Ernährung verstanden hat.
Drittens und sicherlich nicht zuletzt: Die Bevölkerung in Europa wird immer älter, was bedeutet, dass es einen größeren Bedarf an Lösungen für altersbedingte Gesundheitsprobleme gibt.
Und wer möchte nicht schön aussehen und so lange wie möglich fit bleiben und sich sein Leben lang gesund und stark fühlen?
Was umfasst das Wellnessangebot in Slowenien?
Das slowenische Spa-Angebot besteht aus über 130 Wellness- und Spa-Alternativen, die eine vielfältige und exklusive Auswahl an Behandlungen für Körper, Geist und Schönheit bieten. Das Land beherbergt etwa 87 natürliche heiße Quellen mit Wassertemperaturen zwischen 32 und 73 Grad Celsius, die von den verschiedenen Hotels und Spas, die um sie herum gebaut wurden, leicht zugänglich sind.
Slowenien ist mehr als nur ein Kurort
Obwohl die Heilbäder zu den attraktivsten touristischen Angeboten gehören, sind sie sicher nicht der einzige Anreiz für einen Wellness-Aufenthalt im Land.
Aquafun für die ganze Familie
Die slowenischen Thermen verfügen über eine Vielzahl von Wassererholungsgebieten im Innen- und Außenbereich, die zu jeder Jahreszeit zum Schwimmen einladen. Die ganze Familie kann in die Wasserwelt der Thermalparks eintauchen, die mit aufregenden Wasserrutschen und verschiedenen Attraktionen ausgestattet sind, die auch den Kleinsten ein neues Abenteuer bieten.
Eine Atempause inmitten der Natur
Wellnesszentren und Spas sind von der Natur inspiriert. Schließlich hat sich immer wieder gezeigt, dass die Nutzung natürlicher, in der Umgebung vorhandener Heilfaktoren der allgemeinen Gesundheit und dem Wohlbefinden des Menschen zugute kommt.
Salzschlamm und andere oft mit Mineralien angereicherte Peloide können zu ästhetischen, entspannenden und therapeutischen Zwecken verwendet werden.
Wohltuende Aerosol-Inhalationen, wie z. B. Kräuterinhalationen, können die Atemwege befreien und eignen sich hervorragend zur Entspannung.
Torf ist ein weiterer unschätzbarer Schatz der bewaldeten Bergfeuchtgebiete, der sich positiv auf verschiedene Gesundheitsprobleme auswirkt und häufig Bädern zugesetzt wird.
Andererseits kann die sanfte Meeresbrise in Verbindung mit frischer Bergluft erhebliche positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen haben.
Slowenische Gastfreundschaft von ihrer besten Seite
Die Kurorte in Slowenien gehen Hand in Hand mit der Umgebung und der Freundlichkeit der Bevölkerung. Die Einheimischen sind gerne bereit, ihre Kultur und Traditionen mit Ihnen zu teilen.
Worauf warten Sie noch, um Ihre Reise zu organisieren?